Kino & Kirche 2020

 

20 Jahre Kino & Kirche

 

Filme zum Motto: „Familien-Bande“

Dauerkarte (5 Filme) und Platzreservierung für 28 Euro an der Kino-Kasse in Bissingen

Eintritt pro Einzelfilm: 6 (Schüler+Studierende)/7 Euro

Kartenvorbestellungen: Telefon 07142/940380 und Online-Buchung möglich über http://www.kino-bietigheim.de

Mittwoch, 15. Januar 2020, 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen:

 

Zoros Solo

www.zorossolo-derfilm.de

(Deutschland 2019, 90 Min.)

Der 13-jährige Zoro möchte seinem in Ungarn festsitzenden Vater endlich zur Flucht nach Deutschland verhelfen. Aber dafür muss der halbstarke Afghane ausgerechnet Mitglied eines christlichen Knabenchors werden und es mit der frustrierten Chorleiterin Frau Lehmann aufnehmen.

Gedreht in Besigheim, mit Musik der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben.

Mittwoch, 12. Februar 2020, 15, 17.30 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen:

 

Die Beste aller Welten

http://diebesteallerwelten.at/

(Österreich/Deutschland 2017, 99 Min.)

 

Gesprächsgast: Janika Binder, Projektkoordinatorin von „KisEl“ (Kinder suchtkranker Eltern) beim Kreisdiakonieverband Ludwigsburg

Adrian erlebt eine Kindheit im außergewöhnlichen Milieu einer Drogenszene am Rand einer österreichischen Stadt, und mit einer Mutter zwischen Fürsorglichkeit und Drogenrausch. Wenn er groß ist, möchte er Abenteurer werden. Trotz allem ist es für ihn eine behütete Kindheit, die beste aller Welten, bis sich die Außenwelt nicht mehr länger aussperren lässt. Helga weiß, sie muss clean werden, um ihren Sohn nicht für immer zu verlieren. Doch dazu muss sie ihre eigenen Dämonen besiegen… 

Mittwoch, 11. März 2020, 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen:

 

Ein Licht zwischen den Wolken

www.neuevisionen.de/

(Albanien 2018, 84 Min.)

 

In der rauen, aber schönen Hochgebirgs-Idylle eines albanischen Bergdorfes lebt es sich erstaunlich multikulturell: Der Hirte Besnik ist dank der katholischen Mutter, dem kommunistischen Vater und den muslimischen und orthodoxen Schwiegerfamilien an Kompromisse gewöhnt. Doch das friedliche Miteinander im Dorf und in der Familie wird herausgefordert. Beim Gebet in der Moschee entdeckt Besnik etwas Unglaubliches: Verborgen hinter Wandverputz offenbart sich eine Christusdarstellung. Unvorstellbar scheint für die muslimische Mehrheit, was nun unwiderlegbar ist: die Moschee war einst eine Kirche.

Mittwoch, 7. Oktober 2020, 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen:

 

Der verlorene Sohn

https://upig.de/micro/der-verlorene-sohn

(USA 2018, 115 Min.)

 

Der Film erzählt die ergreifende und wahre Geschichte des neunzehnjährigen Jared , der in einem Baptistenprediger-Haushalt in den amerikanischen Südstaaten aufwächst. Als sein streng gläubiger Vater von der Homosexualität seines Sohnes erfährt, drängt er ihn zur Teilnahme an einer fragwürdigen „Reparativtherapie“. Vor die Wahl gestellt, entweder seine Identität oder seine Familie und seinen Glauben zu riskieren, lässt er sich notgedrungen auf die absurde Behandlung ein.

Mittwoch, 14. Oktober 2020, 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen:

 

Shoplifters-Familienbande

www.shopliftersfilm.com

(Japan 2018, 122 Min.)

Nach einer Diebestour in einer kalten Winternacht treffen Shibata und sein Sohn Shota auf ein kleines, verwahrlostes Mädchen. Sie nehmen es mit nach Hause, wo Mutter, Großmutter und Halbschwester das neue Familienmitglied in der Enge ihrer alten Behausung willkommen heißen. Umgeben von anonymen Wohnblöcken lebt die bunte Truppe mithilfe von kleinen Betrügereien, Ladendiebstählen und trotz widriger Umstände glücklich zusammen.

Kleine Leute mit großem Herzen demonstrieren, wie Würde und Solidarität funktionieren. Ausgezeichnet mit der „Goldenen Palme“ in Cannes.

Kaffee, Kino und mehr 

Eine Veranstaltungsreihe

von evangelischer und katholischer Kirche

in Bietigheim-Bissingen mit dem „Olympia-Kino“ Bissingen

 

Einmal monatlich an einem Dienstagnachmittag

 

14.30 Uhr Kaffee, Kuchen und Einführung in den Film

im Gemeindesaal der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten), Quellenweg 9 (5 min. zu Fuß vom Olympia-Kino entfernt,

Bushaltestelle in der Nähe: Waldschule Bissingen)

 

15.30 Uhr Film im Olympia-Kino Bissingen, Steigstraße 1

(Bushaltestelle in der Nähe: Grotzstraße)

 

Eintritt pro Einzelfilm: 6 (Schüler+Studierende)/7 Euro

Kartenvorbestellungen: Telefon 07142/940380 und

Online-Buchung möglich über http://www.kino-bietigheim.de

 

Dienstag, 4. Februar 2020, 15.30 Uhr, Olympia-Kino Bissingen

Der Glanz der Unsichtbaren

(Frankreich 2018, 102 Min.)

http://der-glanz-der-unsichtbaren.de/

Unermüdlich kümmern sich die beiden hauptamtlichen und die ehrenamtlichen Sozialarbeiterinnen des Tageszentrums für wohnungslose Frauen „L’Envol“ um die Besucherinnen, um ihnen in ihrem prekären Alltag wenigstens ein Stück Sicherheit und eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten. Dort können sie duschen, etwas trinken, sich aufwärmen, ihre Handys aufladen und sich beraten lassen, wie sie zurück in die „Normalität“ finden – und die beginnt mit einer eigenen Wohnung. Doch in der von hoher Arbeitslosigkeit geprägten Region ist bezahlbarer Wohnraum unerschwinglich und die von der Stadt zur Verfügung gestellten Alternativen sind viel zu weit weg. Kein Wunder, dass es den Sozialarbeiterinnen sowie den ehrenamtlich tätigen Helferinnen bisher nicht gelungen ist, mehr als vier Prozent der Frauen wieder zu integrieren. Viel zu ineffizient, findet die Stadtverwaltung und möchte das Zentrum schließen. Nur drei Monate bleiben Zeit, um den Schützlingen wieder auf die Beine zu helfen.

 

Dienstag, 3. März 2020, 15.30 Uhr, Olympia-Kino Bissingen

Die Wiese - Ein Paradies nebenan

(Deutschland 2019, 90 Min.)

https://www.diewiese-derfilm.de/

Sie ist das Paradies nebenan - die Wiese. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Bewohner unserer Wiese vor. Die Hauptdarsteller des Filmes sind junge Reh-Zwillinge, die ein Leben zwischen Waldrand und Wiese führen und den Zuschauer mitnehmen auf ihre Abenteuer.

Dienstag, 21. April 2020, 15.30 Uhr, Olympia-Kino Bissingen

Termin wird 2021 nachgeholt!

Halt auf freier Strecke

(Deutschland 2011, 110 Min.)

http://halt-auf-freier-strecke.pandorafilm.de

Frank und Simone haben sich einen Traum erfüllt und leben mit ihren beiden Kindern in einem Reihenhäuschen am Stadtrand. Sie sind ein glückliches Paar, bis zu dem Tag, an dem bei Frank ein inoperabler Hirntumor diagnostiziert wird. Die Familie ist plötzlich mit dem Sterben konfrontiert.

HALT AUF FREIER STRECKE ist eine Geschichte der Extreme, die aus alltäglichen Vorgängen erwachsen, eine Geschichte, die im Tod das Leben feiert.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem https://www.hospiz-bietigheim-bissingen.de/