Dauerkarte (5 Filme) und Platzreservierung für 25 Euro an der Kino-Kasse in Bissingen
Eintritt pro Einzelfilm: 6 (Schüler+Studierende)/7 Euro
Kartenvorbestellungen: Telefon 07142/940380 und Online-Buchung möglich über http://www.kino-bietigheim.de
Mittwoch, 24. Januar 2018
Film um 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen, Eintritt 6,-/7,- Euro
Nicht ohne uns!
(Deutschland 2016, 91 min.)
Filmnachgespräch mit Regisseurin Sigrid Klausmann
16 Kinder aus 15 Ländern rund um den Globus erzählen aus ihrem Leben, über ihre Beziehungen zu Eltern und Geschwistern, ihre Angst vor Gewalt und Krieg, aber auch über Erfahrungen mit Krankheit und Behinderung. Egal ob privilegiert aufwachsend in der westlichen Wohlstandsgesellschaft oder in den armen Regionen Afrikas oder Asiens und unmittelbar konfrontiert mit Kinderarbeit, Prostitution, Krieg und Gewalt, haben alle diese Kinder die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe.
„Nicht ohne uns!“ ist Teil des langjährigen, weltumspannenden und nachhaltigen Projekts „199 kleine Helden“, das das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen aus jedem Teil der Erde, aus jedem Land dieser Welt, durch Kurzfilme eine Stimme zu geben und so gegen die Angst vor dem Fremden anzugehen.
Mittwoch, 21. Februar 2018
Film um 15, 17.30 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen,
Eintritt 6,-/7,- Euro
Jugend ohne Gott
(Deutschland 2017, 118 Min.)
Filmnachgespräch mit Rudolph Hartmann,
Lehrer an den Ellental-Gymnasien Bietigheim-Bissingen
„Jugend ohne Gott“, frei nach dem 1937 erschienenen Roman von Ödon von Horvath, ist eine düstere Vision unserer künftigen Gesellschaft. Der Zugang zu den besten Studienplätzen hängt davon ab, wie man in einem extrem harten Trainingslager in der Natur abschneidet. In einer Zukunft, in der die Menschen nur noch in nutzbringend und leistungsschwach unterteilt werden und in der unser ganzes Leben digital existiert, geraten die Schüler und Schülerinnen eines Abschlussjahrgangs in die Mühlen dieser neuen Weltordnung – und zahlen einen hohen Preis für den Weg hinaus.
"Wenn kein Charakter mehr geduldet wird, sondern nur der Gehorsam,
geht die Wahrheit und die Lüge kommt. Die Lüge, die Mutter aller Sünden.”
Ödön von Horváth, „Jugend ohne Gott“
Mittwoch, 21. März 2018
Film um 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen, Eintritt: 6,-/7,- Euro
40 Tage in der Wüste
(USA 2015, 99 Min.)
Filmnachgespräch mit Privatdozentin Dr. Inge Kirsner,
Evangelisches Hochschulpfarramt Ludwigsburg
Eine selten verfilmte Episode aus dem Leben Jesu: Jesus geht für 40 Tage in die Wüste, um fastend und betend nach Erleuchtung zu suchen. Dort wird er vom Teufel heimgesucht, der sein Vertrauen in Gott erschüttern will. Nach langen Wanderungen wird Jesus von einer Familie in der Wüste aufgenommen, in der es Spannungen zwischen Vater und Sohn gibt. Jesus will vermitteln – eine Bewährungsprobe für ihn, in der es auch um seine Mission als Sohn Gottes geht.
„Eine kluge und wunderschöne Meditation über Väter und Söhne.“
(The Guardian)
„Ein ruhiges und überzeugendes Portrait der menschlichen Seite von Jesus.“
(New York Times)
Mittwoch, 11. April 2018
Film um 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen, Eintritt: 6,-/7,- Euro
Die göttliche Ordnung
(Schweiz 2017, 96 Min.)
Filmnachgespräch mit Saskia Ulmer,
Referentin für Frauenpolitik bei „Evangelische Frauen in Württemberg“ und Zweite Vorsitzende des Landesfrauenrats
Schweiz, 1971: Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die mit ihrem Mann, den zwei Söhnen und dem missmutigen Schwiegervater in einem beschaulichen Dorf im Appenzell lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren. Die Dorf- und Familienordnung gerät jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenwahlrecht einzusetzen, über dessen Einführung die Männer abstimmen sollen. Von ihren politischen Ambitionen werden auch die anderen Frauen angesteckt und proben gemeinsam den Aufstand.
„Beste Unterhaltung mit fein gezeichneten Charakteren.
Eine berührende und witzige Hommage an die Gleichberechtigung!“
(Neue Züricher Zeitung)
Mittwoch, 2. Mai 2018
Film um 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen, Eintritt: 6,-/7,- Euro
Sing Street
(Irland/Großbritannien/USA 2016, 106 Min.)
Irland in den 80igern. Vor dem Hintergrund von Rezession und Arbeitslosigkeit wächst der junge Conor in Dublin auf. Als Außenseiter in der Schule gebrandmarkt, flieht er in die Welt der Popmusik und träumt nebenbei von der unerreichbaren, schönen Raphina. Seine Idee: Er lädt Raphina ein, im Musikvideo seiner Band aufzutreten. Sein Problem: Er hat gar keine Band, kann noch nicht mal ein Instrument spielen. Aber sein Plan darf auf keinen Fall scheitern. Also gründet er mit ein paar Jungs aus der Nachbarschaft kurzerhand eine Band und voller Leidenschaft schreiben sie ihre ersten Songs...
„Mit skurrilem Charme und trockenem irischem Humor beschwört 'Sing Street' die Kraft der Musik in Zeiten pubertärer Ausweglosigkeit. Sympathischer kann ein Film kaum sein.“ (epd-Film)