Filme unter dem Motto:
„... und er stellte ein Kind in ihre Mitte“
(Aus dem Markusevangelium)
Mittwoch, 14. Januar 2015
Film um 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen
Philomena
(Großbritannien/Frankreich/USA 2013, 98 Min)
Filmnachgespräch mit Gabriele Nuber-Schöllhammer, Adoption – Evangelische Beratungs- und Vermittlungsstelle in Württemberg
Als Teenagerin wird Philomena im streng katholischen Irland der fünfziger Jahre ungewollt schwanger. Zur Strafe kommt sie in ein Kloster, in dem sie ihren unehelichen Sohn zur Welt bringt und gezwungen wird, ihn zur Adoption freizugeben. 50 Jahre lang schweigt Philomena aus Scham. Jetzt bittet sie einen Reporter um Hilfe bei der Suche nach ihrem Kind. Die fromme, warmherzige ältere Dame und der zynische Reporter bilden ein kurioses Team. Trotz aller Gegensätze freunden sie sich an – und stoßen im Verlauf ihrer Nachforschungen auf einen unfassbaren Skandal …
„Zugleich traurig und komisch, aufwühlend und berührend.“ (epd Film)
Mittwoch, 11. Februar 2015
Film um 15, 17.30 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen
Lauf Junge lauf
(Deutschland/Frankreich/Polen 2013, 107 Min.)
Srulik ist knapp neun Jahre alt, als ihm die Flucht aus dem Warschauer Ghetto gelingt. Um den deutschen Soldaten zu entkommen, flieht er in die Wälder. Dort muss er lernen, wie es ist, ganz auf sich allein gestellt in der Wildnis zu überleben. Auf seiner dreijährigen Odyssee durch das besetzte Polen trifft er die Bäuerin Magda: Sie bringt ihm bei, seine jüdische Religion und damit auch seine Identität zu verleugnen und sich fortan als katholischer Waisenjunge Jurek durchzuschlagen.
Eine auf wahren Begebenheiten basierende, unglaubliche Lebensgeschichte, die allen Kindern ein Denkmal setzt, die auch heute noch in vielen Teilen der Welt ums Überleben kämpfen müssen.
„Eine bewegende Ode an den Mut und die Stärke eines Kindes, das die Hoffnung nicht verliert.“ (Katholisches Filmwerk)
Mittwoch, 11. März 2015
Film um 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen
Kreuzweg
(Deutschland 2014, 110 Min.)
Filmnachgespräch mit Pfarrer Gary Lukas Albrecht, Weltanschauungsbeauftragter des Bistums Essen
Maria ist 14 und wächst in einer Familie auf, die einer besonders strengen Richtung der katholischen Kirche angehört. Sie nimmt ihren Glauben sehr ernst und versucht, ihn im Alltag nach den Grundsätzen zu leben, die ihre Familie und der Pfarrer ihr vermitteln. Der radikale Unterschied zwischen den festen Regeln ihrer Familie, besonders ihrer rigiden Mutter, und ihrem weltlichen Leben als Schülerin setzt sie unter großen Druck.
Gedreht u.a. in Bönnigheim und Kloster Schöntal, ausgezeichnet mit einem Silbernen Bären für das Drehbuch bei der Berlinale 2014.
„Ein starker Film über die Verbrechen, die im Namen eines fundamentalen Glaubens begangen werden, und damit auch ein Film, der vielfältige Fragen zu Toleranz aufwirft.“ (epd Film)
Mittwoch, 15. April 2015
Film um 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen
Das Mädchen Wadjda
(Deutschland/Saudi-Arabien 2012, 97 Min.)
Filmnachgespräch mit Simone Catrin Göhring, Länderreferentin Naher und Mittlerer Osten im Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Jeden Tag, wenn Wadjda in ihrer saudischen Heimatstadt Riad zur Schule geht, führt sie ihr Weg an einem Spielzeuggeschäft vorbei, das ein grünes Fahrrad anbietet. Dabei schlägt ihr Herz jedes Mal höher, denn dieses grüne Fahrrad zu besitzen würde auch bedeuten, sich endlich gegen den Nachbarsjungen Abdullah durchzusetzen und ihm, schnell wie der Wind, davon flitzen zu können. Obwohl es Mädchen untersagt ist Fahrrad zu fahren, heckt Wadjda einen Plan aus, wie sie mit verbotenen Geschäften auf dem Schulhof Geld für das Fahrrad verdienen kann.
Die berührende Geschichte des zehnjährigen Mädchens Wadjda, das mit Mut und Witz ihre eigenen Träume entgegen strenger Konventionen zu verwirklichen weiß.
„Der erste komplett, teilweise illegal in Saudi-Arabien gedrehte Film verbindet eine anrührende Geschichte um den Kampf eines „Underdogs“ um seinen Lebenstraum mit spannenden Einblicken in die Lebenswelt saudischer Frauen.“ (Filmdienst)
Mittwoch, 6. Mai 2015
Film um 17 und 20 Uhr im Olympia-Kino Bissingen
Die Karte meiner Träume
(Frankreich/Kanada 2013, 105 Min.)
T.S. Spivet ist hochbegabt, ein talentierter Zeichner und begeistert sich leidenschaftlich für die Wissenschaft. Mit seiner Familie lebt er auf einer abgelegenen Ranch im ländlichen Montana. Als er vom berühmten Smithsonian Museum unerwartet nach Washington eingeladen wird, um einen prestigeträchtigen Preis entgegenzunehmen, macht er sich nachts heimlich auf den Weg. An Bord eines Güterzugs fährt er als blinder Passagier quer durch die USA und erlebt dabei so manches Abenteuer. In Washington ahnt allerdings niemand, dass der Preisträger erst zehn Jahre alt ist – und noch dazu ein tragisches Geheimnis hütet.
„Regisseur Jean-Pierre Jeunet ('Die fabelhafte Welt der Amélie') nimmt sich Zeit für die Einstellungen seines charmanten Films, in dem die Figuren liebenswert durchschaubar bleiben und auch Zeit für Tragik bleibt.“ (Die ZEIT)