Filme unter dem Motto des Evangelischen Kirchentages 2005 in Hannover:
"Wenn dein Kind dich morgen fragt ..." (5 Mose/Dtn 6,20)

Mittwoch, 19. Januar 2005, 17 und 20 Uhr:
Der neunte Tag
(Deutschland 2004, 97 Min.)

Ein Priester bekommt neun Tage Urlaub vom KZ Dachau und soll in seiner Heimat Luxemburg seine Kirche an die Seite der Nazis bringen. Der neueste Film von Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff.

Mittwoch, 16. Februar 2005, 15, 17 und 20 Uhr
Elephant
(USA 2003, 81 Min.)

Die Stunden vor einem Schulmassaker in den USA. Konsequent aus der Opferperspektive gefilmtes Drama, das versucht, Gewalt im Schulalttag zu problematisieren. Ausgezeichnet mit der "Goldenen Palme" beim Filmfestival in Cannes.
Gast: N.N., SchülervertreterIn

Mittwoch, 16. März 2005, 17 und 20 Uhr
Mein Leben ohne mich
(Kanada/Spanien 2003, 106 Min.)

Die 23 jährige Ann, Mutter zweier Kinder, erfährt, dass sie nur noch kurze Zeit zu leben hat. Sie nutzt die verbleibende Spanne, um das Leben ihrer Familie für die Zeit danach zu ordnen und sich noch einmal zu verlieben. Porträt einer Frau, die in auswegloser Situation nicht den Lebensmut verliert.

Mittwoch, 6. April 2005, 17 und 20 Uhr
Sie haben Knut
(Deutschland 2003, 107 Min.)

Eine Geschichte über Liebe und andere vergessene Ideale der frühen 80er Jahre, der Zeit der selbstgestrickten Pullover, politischen Parolen und offenen Beziehungen. "Endlich ein guter Nostalgie-Film!" (Die ZEIT)

Gast: Drehbuchautor und Hauptdarsteller Daniel Nocke

Mittwoch, 4. Mai 2005, 17 und 20 Uhr
Casomai - Trauen wir uns?
(Italien 2002, 114 Min.)

Ein sympathisches junges Paar lernt sich kennen und lieben, heiratet und bekommt ein Kind. Doch dann bekommt ihr Glück unausweichlich Risse. Die Liebe in den Zeiten der Steuerreformen? Charmante und erfolgreiche Komödie aus Italien, dabei von seltener Ernsthaftigkeit.

Gast: Lioba Burg-Traber, Paarberaterin