Filme unter dem Motto der Evangelischen Erwachsenenbildung Württemberg für 2004:
"Die Kunst zu leben - wenn alles sich im Leben ändert"
Mittwoch, 14. Januar 2004, 17 und 20 Uhr:
Sein und Haben
(Frankreich 2002, 104 Min., Original mit dt. Untertiteln)
Vieldiskutierter Dokumentarfilm über einen französischen Dorfschullehrer in der Auvergne - "Bildungskino" der besonderen Art.
Gast (um 20 Uhr): Baden-Württembergs Kultusministerin Annette Schavan
Film-Homepage: www.seinundhaben.net
Mittwoch, 18. Februar 2004, 17 und 20 Uhr
Mein kleines Kind
(Deutschland 2001, 88 Min.)
Autobiografischer Dokumentarfilm über Schwangerschaft und Geburt eines Kindes, das wegen einer schweren Fehlbildung nicht lange leben wird.
Gäste (um 20 Uhr):
- Filmemacherin und Hebamme Katje Baumgarten (angefragt)
- Dr. Joachim Mayer, Oberarzt an der gynäkologischen Abteilung im Bietigheimer Krankenhaus
Film-Homepage: www.meinkleineskind.de
Mittwoch, 3. März 2004, 15, 17.30 und 20 Uhr
Billy Elliot - I Will Dance
(Großbritannien 2000, 110 Min.)
Der 11jährige Billy will nicht boxen lernen, sondern tanzen! Gegen den Willen seines Vaters, aber mit Hilfe seiner Ballettlehrerin. Mitreißender Tanzfilm, angesiedelt in einer englischen Arbeitersiedlung Mitte der 80er Jahre.
Film-Homepage: www.billyelliot.com
Mittwoch, 31. März 2004, 17 und 20 Uhr
Der Mann ohne Vergangenheit
(Finnland/Deutschland 2002, 96 Min.)
Ein von Räubern erschlagener Mann kehrt ins Leben zurück. Modernes sozialkritisches Märchen mit religiösen Untertönen, das die Geschichte einer Menschwerdung erzählt und den Traum von Nächstenliebe und Solidarität durchbuchstabiert.
Film-Homepage: www.der-mann-ohne-vergangenheit.de
Mittwoch, 12. Mai 2004, 17 und 20 Uhr
Film zum Bietigheimer Tag: "7 Brüder"
(Deutschland 2003, 86 Min.)
Dokumentarfilm über sieben Brüder aus Mülheim an der Ruhr, geboren zwischen 1929 und 1945 und allesamt begnadete Erzähler. Nicht nur eine spannende Familiengeschichte, sondern auch ein facettenreiches Porträt der deutschen Gesellschaft und verschiedener Generationen.
Film-Homepage: www.7-brueder-der-film.de