Mittwoch, 15. Januar 2003, 17 und 20 Uhr
Nomaden der Lüfte - Das Geheimnis der Zugvögel
(F/D/E/CH 2001)
Dokumentarfilm über die Wanderungen von 44 verschiedenen Zugvogelarten. Sensationelle Aufnahmen, die den Film zu einer Art Meditation über die Schöpfung machen.
Gast: Annette Spangenberg, Euronatur Ludwigsburg
Mittwoch, 12. Februar 2003, 15, 17 und 20 Uhr
Herz im Kopf
(Deutschland 2002)
Der 18jährige Jakob und das polnische Au-pair-Mädchen Wanda verlieben sich - keine platte Teenie-Komödie, sondern wunderschönes Erzählkino, anrührend und ungeschminkt.
Mittwoch, 19. März 2003, 17 und 20 Uhr
Nicht von dieser Welt
(Italien 1999)
Einer Nonne wird in einem Mailänder Park ein Findelkind in die Arme gedrückt. Sie kümmert sich um das Kind und sucht seine Eltern. Dabei begegnet sie einem vom Leben enttäuschten Wäschereibesitzer. Ein heiter-melancholischer Film über Lebensentwürfe und ihre Grenzen, über die Sehnsucht nach Partnerschaft und Gottesliebe.
Gast: Bischof Gebhard Fürst, Rottenburg-Stuttgart
Samstag, 22. März 2003, 14 Uhr
Kino für Jung und Alt:
Film, Gespräch, Aktionen: "Madelief - Das Zeichen auf dem Tisch" (Niederlande 1998)
Madeliefs Großmutter ist gestorben. Sie macht sich auf Spurensuche und rekonstruiert in den fast schon verschütteten Erinnerungen der Verwandten das Leben der Großmutter. Ein Film, der wichtige Lebensfragen leicht erzählt.
Anschließend Kaffee und Kuchen im Enzpavillon sowie Gespräche und Aktionen zum Film
Mittwoch, 2. April 2003, 17 und 20 Uhr
Der Stellvertreter
(Frankreich/Deutschland 2001)
Hat Papst Pius XII. genug gegen die Vernichtung der Juden getan? Umstrittener Film von Polit-Regisseur Costa-Gavras nach dem Theaterstück von Rolf Hochhuth.
Gast: Thomas Breuer, Dozent für Kath. Theologie an der PH Ludwigsburg